Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB Familienbegleitung Motzfrosch – Julia Benker-Becker
Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen das generische Femininum verwendet. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
1.Grundsatz
Mit der Annahme eines Angebotes der Beraterin Julia Benker-Becker (nachfolgend Beraterin genannt) akzeptiert die Auftraggeberin (nachfolgend Kundin genannt) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Ablauf:
-Kundin fragt Termin an
-Termin wird telefonisch, per Email, über das Buchungsportal Meetergo / das Buchungsportal Kikudoo, oder persönlich abgesprochen
-Termin wird durch Beraterin per Email bestätigt und ggf. telefonisch besprochen
- Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen und mündlichen Vereinbarungen zwischen der Kundin und der Beraterin, sowohl in Einzel- wie auch Gruppenberatungen und Workshops (nachfolgend Beratung genannt) - Vertragsabschluss
Mit Bestätigung des Termins per Email oder mit dem Versand der Rechnung per Email durch die Beraterin kommt ein Vertragsabschluss zustande. Ein Rücktritt vom Vertrag ist unter bestimmten Bedingungen möglich. - Preise
Es gelten die auf der Homepage www.motzfrosch.de aufgeführten Preise.
5.Zahlungsbedingungen und Zahlungsfälligkeiten
Das Entgelt/Honorar für die Beratung/den Workshop ist sofort nach Leistungserfüllung an Ort und Stelle per ec-Karte oder nach Rechnungsstellung (Email) per Überweisung zu begleichen.
Bei Online-Beratungen bzw. Online-Workshops ist die Teilnahmegebühr oder die besprochene Anzahlung vor Beginn des Termins per Überweisung zu zahlen.
Rechnungen sind binnen 7 Tage nach Rechnungseingang zu zahlen.
Kautionen werden bar oder per PayPal hinterlegt.
Bei Hausbesuchen fallen zusätzlich Anfahrtskosten an, die die Kundin ebenfalls zu den gleichen Bedingungen per ec-Karte oder auf Rechnung zu zahlen hat.
Die dargestellten Preise auf dieser Website sind Endpreise ggf. zuzüglich Versandkosten.
Im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und demnach auch nicht ausgewiesen.
- Verantwortungsbereich
Die Verantwortung seitens der Beraterin liegt in einer professionellen, herstellerunabhängigen, fachkundigen und auf dem neuesten Stand befindlichen Beratung.
Die Kundin hat die Verpflichtung auf gesundheitliche Einschränkungen und Diagnosen hinzuweisen, die eine Beratung beeinträchtigen, erschweren oder verhindern oder dritte Teilnehmerinnen oder die Beraterin schädigen können. - Beratungen als Einzel-oder Gruppenberatung
7.1 Absagen
Bei Absage der Kundin bis mindestens 24 Stunden vor der Beratung /dem Workshop fallen keine Kosten für die Kundin an.
Bei Absage der Kundin weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Beratung entsteht eine Ausfallgebühr von pauschal einer Beratungsstunde, derzeit entsprechend 60€.
Bei Workshops entsteht eine Ausfallgebühr in Höhe des vereinbarten Unkostenbeitrags.
Verspätet sich die Kundin zur vereinbarten Beratung, wird die Zeit ab der vereinbarten Beratungszeit berechnet. Die Beraterin stellt der Kundin die Gebühr ab dem vereinbarten Zeitpunkt in Rechnung.
7.2 Beratungszeit
Die Dauer der Beratungszeit ist immer individuell und richtet sich nach dem Beratungsauftrag der Kundin.
Die kostenpflichtige Beratungszeit der Beratung beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt, auch bei Zuspätkommen der Kundin. Die Beratungszeit endet mit der Abrechnung des Honorars.
7.3 Leistungsumfang
Auftragsgegenstand ist der vereinbarte Beratungsauftrag, entweder in Einzel- oder Gruppenberatung oder im Workshop. Der Beratungsauftrag wird vorab im Terminabsprache-Gespräch definiert.
- Absagen durch die Beraterin
Die Beraterin behält sich vor, aus zwingenden, insbesondere krankheitsbedingten Gründen eine Beratung abzusagen. Der Kundin entstehen daraus keine Ansprüche, sofern von der Beraterin ein Ersatztermin angeboten wird.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl bei einem Workshop bis 48 Stunden vor Beginn des Workshops nicht erreicht werden behält sich die Beraterin eine Absage/Verschiebung des Workshops vor.
- Haftung
Die Teilnahme an der Beratung erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr der Kundin.
Insbesondere ist die Kundin eigenverantwortlich in der Anwendung des Erlernten (Bindeweisen für Schwangere, Anlegen von Tragehilfen, Nutzung von Stoffwindeln, Säuglingspflege, Beikost und Ernährung). Die Beraterin übernimmt keine Haftung für die Ausführung und den Erfolg des Erlernten, insbesondere nicht für Folgen einer möglicherweise nicht sachgemäßen Anwendung.
Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und Folgeschäden wird keine Haftung übernommen, außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens der Beraterin.
Die An- und Abreise der Kundin zum vereinbarten Ort der Beratung erfolgt auf eigene Gefahr.
- Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Beraterin kann die AGB jederzeit ändern, jedoch nur mit Wirkung für die Zukunft.
Stand 27.10.2025